Klimaanlagen ohne Außengerät

Die perfekte Lösung für anspruchsvolle Fassaden, Denkmalschutz und Eigentumswohnungen in Berlin. Genießen Sie kühlen Komfort, ohne die Ästhetik Ihres Gebäudes zu beeinträchtigen. Diese **Monoblock-Klimageräte** benötigen keine sichtbare Außeneinheit und werden von Klima-Vert fachgerecht installiert.

Keine Außeneinheit
Ideal für Denkmalschutz
Ohne WEG-Genehmigung
Kompakte Einzelraum-Lösung

Was ist eine Monoblock-Klimaanlage?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Split-Klimaanlagen, die aus einem Innen- und einem Außengerät bestehen, vereint eine **Monoblock-Klimaanlage** alle Komponenten – Kompressor, Verflüssiger und Verdampfer – in einem einzigen, kompakten Gehäuse, das im Inneren des Raumes montiert wird.

Aber wie funktioniert der Luftaustausch? Ganz einfach: über die **"Zwei-Loch-Technologie"**. Für die Installation sind lediglich zwei Kernbohrungen (ca. 16 bis 20 cm Durchmesser) in der Außenwand erforderlich. Durch ein Loch wird Frischluft angesaugt, durch das andere die warme Abluft nach außen abgeführt. Von außen sind nur zwei kleine, unauffällige Gitter sichtbar.

Dies macht sie zur idealen Wahl für alle Situationen, in denen die Montage einer Außeneinheit technisch unmöglich oder rechtlich verboten ist.

Schema einer Monoblock-Klimaanlage mit Zwei-Loch-Technologie

Wann ist ein Gerät ohne Außeneinheit die beste Wahl?

Diese Technologie ist eine brillante Problemlösung für spezifische Einbausituationen, die in Berlin und Brandenburg häufig vorkommen.

Denkmalschutz & Altbau

In Berlin und Potsdam unterliegen viele Fassaden strengen Denkmalschutzauflagen. Die Anbringung einer sichtbaren Außeneinheit ist hier kategorisch ausgeschlossen. Monoblock-Geräte sind oft die **einzige Möglichkeit**, eine denkmalgeschützte Wohnung oder ein Büro effektiv zu klimatisieren, da die Fassade optisch fast unverändert bleibt.

Eigentumswohnungen (WEG)

Sie möchten Ihren Balkon kühlen, aber die Eigentümergemeinschaft (WEG) verbietet "Kisten" an der Fassade oder auf dem Balkon? Da keine bauliche Veränderung der Außenansicht stattfindet, ist für Monoblock-Geräte in der Regel **keine Genehmigung der WEG** erforderlich. Sie entscheiden selbst über Ihren Komfort.

Büros & Ladengeschäfte

Lokale im Erdgeschoss, Kanzleien in oberen Etagen ohne Balkon oder Arztpraxen haben oft keinen Platz für ein Außengerät. Monoblock-Geräte können hier schnell und unkompliziert in jedem Raum mit Außenwand nachgerüstet werden, um ein angenehmes Arbeits- oder Einkaufsklima zu schaffen.

Installation & Leistung

Unauffällige Außengitter einer Monoblock-Klimaanlage

Installation: Nur zwei Kernbohrungen

Die Montage ist im Vergleich zu Split-Systemen oft schneller. Da keine Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außengerät verlegt werden müssen, entfällt ein komplexer Arbeitsschritt.

Unsere zertifizierten Techniker von Klima-Vert führen lediglich **zwei präzise Kernbohrungen** durch die Außenwand durch. Anschließend wird das Gerät an der Wand montiert, abgedichtet und elektrisch angeschlossen. Schnell, sauber und effizient.

Leistung & Kapazitäten

Monoblock-Klimaanlagen sind als **leistungsstarke Einzelraum-Lösungen** konzipiert. Sie eignen sich perfekt, um einzelne, wichtige Räume wie das Schlafzimmer, das Wohnzimmer oder ein Büro zu kühlen.

Die typischen Kühlleistungen liegen im Bereich von **1,8 kW bis ca. 3,5 kW**. Dies reicht problemlos aus, um Räume bis zu 35-40 m² auch an heißen Berliner Sommertagen auf eine angenehme Temperatur herunterzukühlen. Für die Klimatisierung ganzer Wohnungen ist diese Technologie nicht ausgelegt.

Vor- und Nachteile im Überblick

Für eine transparente Beratung ist es uns bei Klima-Vert wichtig, beide Seiten zu beleuchten.

Vorteile (Pro)

  • Absolut unsichtbar: Keine Außeneinheit an der Fassade oder auf dem Balkon.
  • Denkmalschutz-konform: Meist die einzige Lösung für geschützte Gebäude.
  • Keine WEG-Genehmigung: Keine bauliche Veränderung der Außenansicht nötig.
  • Schnelle Installation: Keine Verlegung von Kältemittelleitungen quer durch die Wohnung.
  • Kühlen & Heizen: Moderne Geräte können dank Wärmepumpenfunktion auch effizient heizen.

Nachteile (Contra)

  • Höhere Lautstärke: Da der Kompressor im Innengerät verbaut ist, ist das Gerät lauter als ein flüsterleises Split-Gerät.
  • Nur für Einzelräume: Nicht für die Klimatisierung mehrerer Räume oder ganzer Wohnungen geeignet.
  • Geringere Effizienz: Bauartbedingt ist die Energieeffizienz (SEER/SCOP) meist etwas geringer als bei Top-Split-Systemen.
  • Wanddurchbruch: Es sind zwei relativ große Bohrungen in der Außenwand notwendig.

Kontakt

Kurzformular – wir melden uns zeitnah.

Klima-Vert S. G. UG

Goepelstr. 90, 15234 Frankfurt (Oder)

Filiale Berlin

Kolonnenstraße 8, 10827 Berlin

+49 151 72 100 300

info@klima-vert.de

Zum Ratgeber