Häufig gestellte Fragen zu Klimaanlagen (FAQ)

Alles, was Sie über moderne Klimaanlagen, Kosten, Montage, das neue Heizgesetz (GEG) und Wartung in Berlin wissen müssen. Klima-Vert beantwortet hier Ihre wichtigsten Fragen – klar, verständlich und transparent.

Kosten, Förderung & Anschaffung

Was kostet eine Klimaanlage mit Montage in Berlin?

Die Kosten hängen stark vom System ab. Eine **Split-Klimaanlage** (ein Innen-, ein Außengerät) inkl. Montage durch einen Fachbetrieb wie Klima-Vert beginnt oft bei ca. 1.800 € - 2.500 €. Eine **Multisplit-Anlage** (z.B. mit 3 Innengeräten) liegt je nach Aufwand und Gerätemodell eher bei 4.000 € - 7.000 €. Faktoren sind die Leitungslänge, nötige Kernbohrungen und das gewählte Modell (z.B. Midea, AUX, Panasonic).

Gibt es staatliche Förderungen (BAFA) für Klimaanlagen?

Ja! Wenn die Klimaanlage zum Heizen genutzt wird, gilt sie als **Luft-Luft-Wärmepumpe** und ist über die **BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)** förderfähig. Dies ist Teil der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG). Die Förderung ist besonders attraktiv, wenn sie als Heizungsersatz oder -ergänzung dient. Wir als Fachbetrieb beraten Sie zu den aktuellen Fördersätzen und den technischen Mindestanforderungen.

Wie schnell bekomme ich einen Termin für eine Montage in Berlin?

Die Wartezeiten sind saisonabhängig. In der Nebensaison (Herbst/Winter) erhalten Sie oft sehr kurzfristig Termine für Beratung und Montage. In der Hochsaison (Mai bis August) kann es aufgrund der hohen Nachfrage in Berlin und Brandenburg zu Wartezeiten von mehreren Wochen kommen. Unser Tipp: **Antizyklisch planen** und bereits im Winter oder Frühjahr anfragen!

Welche Marke ist die beste: Midea, AUX oder Panasonic?

Es gibt nicht "die eine" beste Marke, es gibt nur die beste Lösung für *Ihren* Bedarf. Als Partner aller drei Marken beraten wir objektiv: **Midea** bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und innovative Technologie (z.B. Breezeless). **Panasonic** ist ein Premium-Hersteller, führend bei der Effizienz im Heizbetrieb (ideal für GEG) und Luftreinigung (nanoe™ X). **AUX** überzeugt durch starkes Design und ebenfalls sehr robuste, effiziente Technik.

Technik, Heizen & Betrieb

Kann ich mit einer Klimaanlage wirklich heizen?

Ja, absolut. Jede moderne Split-Klimaanlage von uns ist eine **reversive Luft-Luft-Wärmepumpe**. Sie kehrt einfach ihren Kältekreislauf um, entzieht der Außenluft Wärme (selbst bei Frost) und gibt sie als warme Luft in den Raum ab. Dies ist extrem effizient und oft günstiger als das Heizen mit Gas oder Öl, besonders in der Übergangszeit.

Erfüllt eine Klimaanlage das neue Heizgesetz (GEG 2024)?

Ja. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) fordert, dass neue Heizungen zu 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Eine Luft-Luft-Wärmepumpe (Klimaanlage) nutzt die Umgebungsluft als Energiequelle und erfüllt diese Anforderung. Sie ist eine **gesetzeskonforme und zukunftssichere Heizlösung**.

Wie viel Strom verbraucht eine Klimaanlage?

Dank **Inverter-Technologie** viel weniger als gedacht. Moderne Geräte (A++ oder A+++) passen ihre Leistung stufenlos an. Im Kühlbetrieb verbraucht ein typisches Gerät für einen 25m² Raum ca. 0,5 - 1,0 kWh pro Stunde. Beim Heizen ist die Effizienz (SCOP) noch höher, hier bekommen Sie aus 1 kW Strom oft 4-5 kW Heizleistung.

Bis wie viel Grad minus kann ich mit einer Klimaanlage heizen?

Das kommt auf das Modell an. Standard-Invertergeräte heizen effizient bis ca. -10°C bis -15°C. Für den vollwertigen Heizbetrieb im tiefsten Winter empfehlen wir spezielle **"Nordic"-Modelle** (z.B. Midea Extreme Save Warmer), die über eine Bodenwannenheizung im Außengerät verfügen und problemlos **bis -25°C** zuverlässig heizen.

Was ist der Unterschied zwischen Split, Multisplit und Mini-VRF?

Split:** 1 Innengerät wird mit 1 Außengerät verbunden. Ideal für einen Raum.
Multisplit: 1 Außengerät versorgt bis zu 5 Innengeräte. Ideal für Wohnungen oder Einfamilienhäuser.
Mini-VRF: 1 Außengerät versorgt bis zu 9 (oder mehr) Innengeräte und erlaubt extrem lange Leitungswege (bis 100m). Ideal für Büros, Pensionen oder große Villen.

Wie leise ist eine moderne Klimaanlage wirklich (Stichwort: dB)?

Sehr leise. Moderne Innengeräte im "Silent-Modus" arbeiten bei nur **19 bis 22 Dezibel (dB(A))**. Das ist leiser als Blätterrauschen oder ein Flüstern und im Schlafzimmer kaum wahrnehmbar. Auch die Außengeräte sind dank Inverter-Steuerung leise und stören die Nachbarn nicht.

Installation & Voraussetzungen

Brauche ich eine Genehmigung für eine Klimaanlage (WEG / Mieter)?

Als **Mieter** müssen Sie *immer* die schriftliche Erlaubnis Ihres Vermieters einholen.
Als **Eigentümer** in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) stellt die Montage einer Außeneinheit eine "bauliche Veränderung" dar. Sie benötigen in der Regel einen Mehrheitsbeschluss der WEG. Ausnahme: Siehe nächste Frage.

Was tun, wenn ein Außengerät verboten ist (Denkmalschutz / WEG)?

Hier ist die Lösung eine **Klimaanlage ohne Außengerät (Monoblock)**. Dieses Gerät vereint alle Komponenten im Inneren und benötigt nur zwei unauffällige Löcher (ca. 16cm) in der Fassade für die Luftzufuhr und -abfuhr. Da die Außenansicht kaum verändert wird, ist dies oft die einzige Lösung für den Berliner Altbau mit Denkmalschutz oder strengen WEG-Regeln.

Wie lange dauert die Montage einer Split-Klimaanlage?

Die Installation einer einfachen Split-Anlage (1 Innen- / 1 Außengerät) durch ein professionelles Team von Klima-Vert dauert in der Regel **ca. 4 bis 8 Stunden**. Dies beinhaltet die Kernbohrung, Montage der Geräte, Verlegung der Kältemittelleitungen, den elektrischen Anschluss, das Evakuieren (Vakuumieren) der Leitungen und den finalen Testlauf.

Wo ist der beste Platz für das Innengerät?

Idealerweise hoch an einer Außenwand, damit die Kältemittelleitungen den kürzesten Weg haben. Die kühle Luft sollte sich gut im Raum verteilen können, ohne direkt auf einen Sitzplatz oder das Bett zu blasen. Unsere Techniker beraten Sie bei der Besichtigung vor Ort, um den optimalen Platz zu finden.

Wo wird das Außengerät montiert?

Am häufigsten auf dem **Balkon** (Boden- oder Wandmontage), an der **Hausfassade** (mit Wandkonsolen), auf einer **Terrasse** oder auf einem **Flachdach**. Wir achten dabei immer auf eine vibrationsgedämpfte Montage (mit Gummipuffern), um Geräuschübertragungen auf das Gebäude zu minimieren.

Wartung & Pflege

Wie oft muss eine Klimaanlage gewartet werden?

Wir empfehlen dringend eine **jährliche professionelle Wartung** durch einen Fachbetrieb. Im gewerblichen Bereich (Büros, Praxen) kann dies je nach Nutzung auch 2x pro Jahr nötig sein. Nur eine gewartete Anlage kühlt effizient, hygienisch einwandfrei und behält ihre Langlebigkeit.

Was kann ich selbst an der Wartung tun?

Das Wichtigste, was Sie selbst tun müssen, ist die **regelmäßige Reinigung der Luftfilter** im Innengerät. Je nach Nutzung sollten diese alle 4-6 Wochen herausgenommen und unter fließendem Wasser abgespült werden. Ein verstopfter Filter erhöht den Stromverbrauch drastisch und mindert die Kühlleistung.

Warum tropft mein Innengerät?

Ein tropfendes Innengerät ist fast immer ein Zeichen für eine **verstopfte Kondensatwanne oder -leitung**. Das Gerät produziert im Kühlbetrieb Kondenswasser, das normal nach außen abgeleitet wird. Ist dieser Abfluss blockiert (z.B. durch Staub oder Algen), läuft die Wanne über. Bitte schalten Sie das Gerät aus und rufen Sie uns an.

Warum kühlt meine Klimaanlage nicht mehr richtig?

Die häufigste Ursache sind **stark verschmutzte Filter** (siehe oben). Andere Gründe können ein Mangel an Kältemittel (Leckage), ein defekter Kondensator am Außengerät oder eine falsche Einstellung an der Fernbedienung sein. Ein Klima-Vert Techniker kann dies schnell diagnostizieren.

Macht eine Klimaanlage krank (Zugluft, trockene Augen)?

Nein, bei richtiger Nutzung und Wartung nicht. Moderne Geräte (z.B. Midea Breezeless oder Panasonic mit 3D-Airflow) sind darauf ausgelegt, **Zugluft zu vermeiden**. Gegen trockene Luft hilft eine korrekte Temperatureinstellung (nicht kälter als 22-23°C) und regelmäßige Wartung. Geräte wie Panasonic Etherea mit **nanoe™ X Technologie** reinigen die Luft sogar aktiv von Viren, Bakterien und Pollen.

Kontakt

Kurzformular – wir melden uns zeitnah.

Klima-Vert S. G. UG

Goepelstr. 90, 15234 Frankfurt (Oder)

Filiale Berlin

Kolonnenstraße 8, 10827 Berlin

+49 151 72 100 300

info@klima-vert.de

Zum Ratgeber